Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach

Adresse: Persterstraße 6E, 09430 Drebach, Deutschland.
Telefon: 372570740.

Spezialitäten: Garten, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 432 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Krokuswiesen jedes Jahr im März/April

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April Persterstraße 6E, 09430 Drebach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Krokuswiesen jedes Jahr im März/April

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Krokuswiesen von Drebach – Ein Märchenerlebnis im Frühling

Die Krokuswiesen in Drebach sind eine absolute Perle für jeden Naturliebhaber und Familien. Jedes Jahr im März und April verwandeln sich die Hügel rund um das Dorf in ein atemberaubendes Meer aus gelben, violetten und weißen Blüten. Die Besucher erwartet ein unvergessliches Erlebnis, das in die Herzen der Menschen geht und ein Gefühl von Frieden und Schönheit vermittelt. Die Adresse ist Persterstraße 6E, 09430 Drebach, Deutschland. Wer sich auf den Weg macht, wird mit einer beeindruckenden Blütenpracht belohnt, die jedes Fotoalbum bereichern kann.

Lage und Erreichbarkeit

Drebach liegt im Herzen der Oberpfalz, einer Region in Bayern, die für ihre malerischen Landschaften und ihre gastfreundlichen Menschen bekannt ist. Die Krokuswiesen erstrecken sich über mehrere Hügel rund um das Dorf und sind leicht von Drebach aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls problemlos möglich, wobei ausreichend Parkplätze vorhanden sind. Die Nähe zu anderen Attraktionen der Region, wie beispielsweise Burgen und Schlösser, macht Drebach und seine Krokuswiesen zu einem idealen Ausgangspunkt für einen mehrtägigen Urlaub.

Besondere Merkmale und Attraktionen

Was die Krokuswiesen von Drebach so besonders macht, ist die außergewöhnliche Vielfalt und die dichte Blütenpracht. Es ist ein Ort, an dem man sich schnell verirren kann, inmitten der Krokusse und der frischen Frühlingsluft. Die Wiesen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für die Nase. Der Duft der Krokusse vermischt sich mit dem Aroma der umliegenden Wälder und Felder zu einem einzigartigen Duftbild. Neben den Krokussen finden sich auch andere Wildblumen, die zur Schönheit der Wiesen beitragen. Die Garten und die angrenzenden Wandergebiete laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Die umliegenden Hügel bieten zudem hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Mountainbiken.

Wanderwege und Aktivitäten

  • Wandern: Die Krokuswiesen sind ein beliebtes Ziel für Wanderer jeden Schwierigkeitsgrades. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die Wiesen und die umliegenden Wälder führen.
  • Kinderfreundliche Wanderungen: Für Familien mit kleinen Kindern gibt es spezielle kinderfreundliche Wanderwege, die flach und gut begehbar sind.
  • Radfahren: Die Krokuswiesen sind auch ein ideales Ziel für Radfahrer. Es gibt eine gut ausgebaute Radstrecke, die durch die Wiesen und die umliegenden Dörfer führt.
  • Fotografie: Die Krokuswiesen sind ein Paradies für Fotografen. Die atemberaubende Blütenpracht bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen.

Die Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt, sind wichtige Aspekte, die die Attraktivität der Krokuswiesen weiter erhöhen. Die Region ist bekannt für ihre gastfreundlichen Menschen und die hohe Lebensqualität. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die regionale Küche und Kultur zu genießen.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 432 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung: 4.5/5. Die Besucher loben die Schönheit der Krokuswiesen, die freundlichen Menschen und die gute Infrastruktur. Viele Besucher betonen, dass die Krokuswiesen ein magischer Ort sind, an dem man dem Alltag entfliehen kann. Die kurze Blütezeit der Krokusse macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Es lohnt sich, frühzeitig zu kommen, um die volle Pracht der Blüten zu genießen. Die Lage in Drebach, einem idyllischen Dorf in der Oberpfalz, trägt ebenfalls zur hohen Bewertung bei. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten und die gute Erreichbarkeit machen Drebach zu einem attraktiven Reiseziel. Ein Besuch der Krokuswiesen ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Hunde erlaubt Regelung unterstreicht die einladende Atmosphäre und ermöglicht es, die Natur auch mit Vierbeinern zu genießen. Die Kinderfreundlich Ausrichtung sorgt für eine hohe Zufriedenheit der Familien.

Kontaktinformationen

Telefon: 372570740
Webseite:

Die Krokuswiesen in Drebach sind ein Besuch wert. Erleben Sie die Schönheit des Frühlings und lassen Sie sich von der Magie der Natur verzaubern. Planen Sie Ihren Besuch im Frühjahr und freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis.

👍 Bewertungen von Krokuswiesen jedes Jahr im März/April

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Sven M.
5/5

Ein fantastischer Ort, mit beeindruckend vielen Krokussen. Man weiß gar nicht wo man die Kamera zu erst hinhalten soll um spektakuläre Bilder zu machen. Wer diesen Ort selbst mal besuchen möchte hat nur wenig Zeit, denn die Krokusse blühen nur kurze Zeit. Aber es lohnt sich.

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Joerg S.
4/5

Wir waren etwas spät dran solange blüht nun mal ein Krokus nicht . Auf Grund der Witterung war der zentrale Parkplatz (eine Wiese) gesperrt. Die meisten ignorieren aber die Sperrung. Ich habe in der Ortschaft geparkt . Es sind viele Flächen auf den Ort verteilt. Kleine enge Wege an oder vielleicht sogar durch private Grundstücke. Trotzdem ist es ein toller Anblick auch wenn es auf den Bildern nicht so gut rüber kommt.

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Alex
2/5

Krokuswiesen im Dorf

Das Dorf hat einen örtliche Parkplatz eingerichtet (auf einem Feld) bei welchen man für eine Gebühr von 3€ parken kann. Dort gibt es auch gleich einen Flyer, mit der so genannten "Krokusschleife", also der besten Laufstrecke (siehe Bild). Diese Flyer gibt es aber auch an Tafeln entlang der Laufstrecke kostenlos.
Neben bei bemerkt, könnt das Personal anm Parkplatz auch freundlicher sein.
Der Laufweg ist zudem noch mit kleinen Schildern an den normalen Straßenschildern gekenneizeichnet. Die "Schleife" führt dabei durch das Dorf, wo man dann hauptsächlich ich Privatgärten die Krokuse bewundern kann. Das der wenigen freien Wiesen ist von den Bewohnern des Dorfes nicht gern gesehen. Selbst wenn man dies sehr vorsichtig und auchtsam versucht. Naja...

Der Weg reicht von schmalen Wegen zwischen Grundstücken, welche von hohen Zäunen umgeben sind (wo man dann auch keine Krokuse findet), über den direkten Weg auf einer Straße ohne Gehweg und genau durch ein Grundstück. Schon ein bisschen merkwürdig die Besucher auf Straßen und durch Grundstücke laufen zu lassen. Aber nun gut.

Weiterhin gibt es dann in der Nähe des Parkplatzes einen kleinen Imbiss bei welchen sich auch Alpakas wieder finden. Für uns waren die Alpakas das Highlight.

Warum nun nur drei Sterne?
Einmal erscheinen mir drei Euro für sowas etwas, aber auch nur etwas zu viel. Dann ist die Laufstrecke etwas verwirrend, aber das ist noch hinnehmbar gewesen. Was uns am ganzen Ausflug am meisten genervt, wirklich genervt hat, ist das das gesamte Dorf mit solchen, und ich entschuldige mich für den Ausdruck aber für uns war es so, mit solchen extrem beschissenen Tafeln und Plakaten zwecks dem Bau von Windrädern regelrecht zugekleistert ist. Keine Ahnung ob die Bewohner, halt ich schreib es lieber nicht.
Naja, das hat unserer Erlebnis sehr negativ beeinflusst. Man wollte abschalten und einfach mal die Krokuswiesen sehen und dann sieht man an jeder Ecke diesen Schrott.

Fazit
Einmal ansehen ist ok, man hat es abgehackt. Ob wir uns das nochmal ansehen würden ist jedoch fraglich.

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Frank T.
5/5

Bei schönem Wetter eine schöne Wanderung auf dem Krokus Rundweg. War ein toller Tag ☀️

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Murmel M.
4/5

Bei schönstem Wetter den Blumen beim wachsen zugeschaut

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Henry K.
5/5

Absolut sehenswert. Ein Lob an die Organisation im Ort. Von der Verkehrsführung bis zum Parkplatz alles durchdacht. Es war ein sehr schöner Tag hier 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Dietmar G.
5/5

Es ist wunderschön, Krokusse wohin das Auge schaut, es gibt einen Rundkurs zwischen den Krokuswiesen, vorbei an einer Alpaka Farm wo man einen kleinen Imbiss zu sich nehmen kann . Es gibt auch ausgezeichnete Wanderwege, also ein Ausflug zum genießen, eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Krokuswiesen jedes Jahr im März/April - Drebach
Mike B.
5/5

Sehr,sehr schön ❤️

Go up